wie bereits angekündigt möchten wir, Caro & Franzi, die Forderungen unserer Petition „Containern ist kein Verbrechen“ im Rahmen der Agrarminister:innenkonferenz Cem Özdemir übergeben. Mit rund 190.000 Unterschriften im Gepäck reisen wir am 14. September nach Quedlinburg und fordern einen Wegwerfstopp für Supermärkte und die Entkriminalisierung des Containerns.
Mit Blick auf die kalte Jahreszeit sind Menschen mit der Frage konfrontiert: „Können wir uns das noch leisten?“ – Wohnen, Strom, Gas, und dann noch der Gang in den Supermarkt. Die Schlangen vor den Tafeln verlängern sich. Lebensmittel, die immer noch in die Tonnen wandern, können ganz offensichtlich gut gebraucht werden – von Tafelkund:innen und Menschen, die containern.
Bei den Ausgabestellen der Tafeln ist im Angebot, was verschwendet und gespendet wurde. Menschen, die sich leisten können, im Supermarkt einzukaufen, fällt auf, dass immer mehr Regale leer stehen. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat uns gezeigt, wie fragil globale Versorgungsketten sind. Nach der verheerenden Dürre in Europa kommt es zunehmend zu Einbrüchen der landwirtschaftlichen Erträge. Ernährungssicherheit ist nicht mehr nur eine Problemstellung im globalen Süden und Krisengebieten, sondern hat auch Europa erreicht. Ist es nun nahe genug für uns, um zu realisieren, dass wir Lebensmittel nicht verschwenden dürfen? Vielleicht wird uns jetzt klar, wie wichtig die gerechte Verteilung von Lebensmitteln ist.
Kann der Planet die derzeit knapp 8 Milliarden Menschen noch tragen – und auch noch zukünftige Generationen? Lebensmittelverschwendung jedenfalls ist untragbar. Spätestens seit den neuesten Prognosen des Weltklimarates muss diese eindeutige Ressourcenverschwendung auf allen Instanzen die Alarmglocken erschrillen lassen: Denn noch immer wird ein Drittel der Lebensmittel in Deutschland verschwendet. Noch immer dürfen Supermärkte genießbare Lebensmittel in rauen Mengen in die Tonne werfen. Noch immer ist Containern strafbar.
Herr Minister Cem Özdemir, setzen Sie der Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln im Handel ein Ende und verabschieden Sie einen Gesetzesentwurf zum Wegwerfstopp für Supermärkte. Noch genießbare Lebensmittel sollen verpflichtend an gemeinnützige Verteilstrukturen, wie z.B. die Tafeln weitergegeben werden. Wir fordern Sie dazu auf, gemeinsam mit Justizminister Marco Buschmann, dem zweiten Adressaten der Petition, Containern zu entkriminalisieren – denn es ist nicht gerecht, wenn die Verschwendung straflos bleibt und Lebensmittelrettung zum Verbrechen wird!
Wir laden herzlich zur Kundgebung und Petitionsübergabe am 14. September ab 12 Uhr in der Markstraße 4 in Quedlinburg ein. Stellvertretend für Herr Minister Cem Özdemir wird die Staatssekretärin Silvia Bender gemeinsam mit Staatssekretär Gert Zender die Petition um 13 Uhr entgegennehmen. Im nächsten Schritt möchten wir die Petition an Justizminister Marco im Rahmen der Justizminister:innenkonferenz im November übergeben.
Für Rückfragen und Interviews stehen wir und das weact-Team gerne zur Verfügung. Für juristische Fragen wird auch unser Anwalt Max Malkus vor Ort sein.
Caro & Franzi