öffentlicher Brief – Anfrage zur Petitionsübergabe an Cem Özdemir und Marco Buschmann zu den Herbstministerkonferenzen

In Form eines offenen Briefes fordern wir die Minister Cem Özdemir und Marco Buschmann erneut dazu auf, unsere Petition „Containern ist kein Verbrechen! – Wir fordern eine Gesetzesänderung!“ entgegenzunehmen. Über 180.000 Menschen fordern mit uns einen Wegwerfstopp für Supermärkte und eine Entkriminalisierung des Containerns. Als Petentinnen ist es unser Anliegen den Missstand der Lebensmittelverschwendung in die Herbstministerkonferenzen hineinzutragen. Zuletzt versuchten wir für den 2. Mai, der vom WWF symbolisch als Tag der Lebensmittelverschwendung gesetzt wurde, einen Termin mit den zuständigen Ministern zu erwirken. Im Zuge dessen wurde uns vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft zugesichert in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium an Maßnahmen zu arbeiten. In Anbetracht der globalen Lebensmittelversorgung und der Auswirkung von Ressourcenverschwendung auf den Klimawandel feststellen: Es dauert zu lange!

Hier findet ihr unsere offenen Brief an die Ministerien vom 3. Juli 2022:

Sehr geehrter Herr Özdemir, sehr geehrter Herr Buschmann,

in Form eines offenen Briefes möchten wir erneut für eine persönliche Übergabe unserer Petition „Containern ist kein Verbrechen! Wir brauchen eine Gesetzesänderung!“[1]  anfragen. Darin fordern wir die Entkriminalisierung des Containerns und einen Wegwerfstopp für Supermärkten. Wir sind mehr als 180.000 Menschen, die mit ihrer Unterschrift der Petition gezeigt haben, dass diese Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung gesellschaftlich dringend erwünscht sind. Allein über 80% der Bürger:innen sprechen sich für die Legalisierung des Containerns aus[2].  In diesem Sinne möchten wir Ihnen unsere Petition als ein gesellschaftliches Anliegen bei den Herbstministerkonferenzen übergeben.

Wie uns das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft in der Antwort auf unsere letzte Anfrage mitgeteilt hat, arbeiten Sie mit Hochdruck an einem Gesetz zur Vermeidung von Lebensmittelmüll. Weiterhin müssen wir beklagen, dass dieses weder auf den Weg gebracht wurde, noch eine Umsetzung von Maßnahmen in Sicht ist. Ein Aufschub ist nicht länger akzeptabel – die Prognosen des Weltklimarates machen uns Angst vor der Zukunft, die globale Lebensmittelversorgung treibt uns die Schamesröte ins Gesicht. Herr Özdemir, Herr Buschmann, zeigen sie endlich Initiative! Wir fordern einen Wegwerfstopp für Supermärkte, sowie die Entkriminalisierung des Containerns. Insbesondere Letzteres sehen wir als einen Schritt, der zwar besonderes Fingerspitzengefühl bei der gesetzlichen Ausarbeitung bedarf, danach jedoch schnell umzusetzen ist. In Anbetracht der jetzigen Situation ist das Ansinnen, Menschen für die Entnahme von Lebensmitteln aus dem Müll bestrafen zu wollen, einfach nur absurd.

Das Anliegen, diesen Missständen ein Ende zu bereiten, möchten wir Ihnen für die jeweilige Herbstminister:innenkonferenz auf den Weg geben. Dazu bitten wir um die Möglichkeit einer persönlichen Übergabe der Petition an Sie, Herr Özdemir zum Auftakt der Agrarminister:innenkonferenz am 14. September. Ebenso laden wir Sie, Herr Buschmann, dazu ein, unsere Petition anlässlich der Justizminister:innenkonferenz am 10. November persönlich entgegenzunehmen. Informieren Sie uns gerne über eine für Sie mögliche Uhrzeit zu Beginn der jeweiligen Konferenz. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit einräumen.

Mit freundlichen Grüßen,

Caro & Franzi


[1] https://weact.campact.de/petitions/containern-ist-kein-verbrechen-1

[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126022/umfrage/legalisierung-von-containern-in-deutschland/